Am Samstag 7.5. hatte der Nachbarschaftsverein Kleine Henriette e.V. an den Spielplatz in der Kleinen Heide zu einer Verkehrs-sicherheitsaktion eingeladen. Im diesem neuen Wohngebiet im Westen Barops leben ca. 150 Kinder.
Den Anwohnern und ihrem Verein geht es um zwei konkrete Ziele:
1. Nachbarn und Besucher des Wohngebietes werden gebeten, rücksichtsvoll und vorsichtig zu fahren. Als Mischverkehrsfläche gehören Kleine Heide und Henriettenweg allen großen und kleinen Menschen, ob zu Fuß oder mit dem Rad oder mit dem dem Auto - beim Autofahren muß Schritttempo reichen und Rücksicht ist gefragt!
Politik und Verwaltung wurden um Unterstützung gebeten, damit Durchgangsverkehr und Raserei möglichst vermieden werden.
2. Politik und Verwaltung wurden dringend aufgefordert, dass das "Tempo 30"-Gebot auf dem Gardenkamp nun auch auf Dauer gilt und wirksam überwacht wird.
Kurven und Steigung im Bereich der Kreuzung des Gardenkamps mit der Baroper Str. und die Querung des Schulweges zu Ostenbergschule bedeuten ein erhöhtes Unfallrisiko - jedes verletzte oder getötete Kind im Dortmunder Straßenverkehr ist ein Unfallopfer zuviel!
Ende Januar 2011 konnte das neue Klettergerüst auf dem Spielplatz "Kleine Henriette" aufgestellt werden und wurde von den Kindern der Umgebung gleich freudig "in Besitz genommen". Den Mittelpunkt bildet ein Viereckpodest mit Pultdach. Dazu gehören eine Kletterwand, einen Stamm mit Handlauf, ein Sandrohr/-aufzug, ein Kletternetz und ein Reck. Die Anlage wurde von der Firma FHS Holztechnik geliefert und montiert. Die Gesamtkosten von ca. 9.000,- konnte der Nachbarschaftsverein Kleine Henriette e.V. dank der Spenden und Mitgliedsbeiträge übernehmen. Alle Mitglieder - gerne auch solche, die es werden möchten >>Eintrittsformular - sind herzlich zur nächten
Mitgliederversammlung am Mi. 13. April 2011 um 20.00 Uhr (Tagesordnung & Ortsangabe folgen) eingeladen. Der Vorstand wird zur Arbeit des letzten Jahres berichten, die weitere Planung des Spielplatzes und weitere Aktivitäten in der Nachbarschaft (zur Verkehrssicherheit u.a.) werden diskutiert.
Auch der Termin 7. Mai sollte im Familienkalender schon vorgemerkt werden: An diesem Samstag ist ein Frühlingsfest mit Flohmarkt auf dem Spielplatz "Kleine Henriette" geplant.
11.09.2010 Der Wettergott hatte mitgespielt und uns ein ganz tolles Sommerfest beschert. Es waren rund 150 Gäste gekommen. Wir danken allen die aktiv mitgemacht haben, den Sponsoren DEW21, Bezirksmarketing Hombruch, Coca Cola und allen anderen Spendern. Es gab unter anderem eine aufwendige Jongliervorführung, Hüpfburg, Nachbarschaftsrally (Bild), Tischtennis, Spiele und Feuerspucken.
05.12.2009 Durch die großzügige Spende der Sparkasse konnte nun die Nestschaukel den Kindern übergeben werden.
05.12.2009 Gemeinsam haben ganz viele Nachbarn die Büsche zur Einfriedung des Spielplatzes gepflanzt. Viele waren überrascht wie schnell die Arbeit erledigt war.
11.08.2009 Die Spenden für den Spielplatz nehmen Gestalt an. Bereits jetzt können die Kleinen und Größeren unter den Kleinen nach Herzenslust Neubauten erstellen. Der Rasen ist auch schon eingesät. Mehr Fotos von Peter Hagemann als PDF Datei
10.07.2009 Unsere Anstrengungen haben sich gelohnt. Die Firma Hower hat mit den ersten Arbeiten am Spielplatz begonnen.
Unsere nun zweite Versammlung in den Räumen der TU Dortmund diente der Information über Erreichtes und die anstehenden Aufgaben. Wir freuen uns auch über neue Mitglieder die aufgenommen wurden. Weitere Info's kommen sobald das Protokoll der Veranstaltung vorliegt
Am 18.11.2008 fand die Gründungsversammlung unseres Vereins statt. Und gleich wurde ein neuer Name gefunden: "Nachbarschaftsverein Kleine Henriette". Er vereint die beiden Siedlungen Henriettenweg und Kleine Heide im Namen und spielt auch auf einen Hauptzweck des Vereins hin, den Spielplatz.
Beate Hildebrandt stellte anschaulich den aktuellen Stand des Spielplatzprojektes vor. Das Konzept mit Plan kann als PDF Datei bezogen werden.
18.11.2017 - Kleine Heide 47
Juni 2012 Jetzt können die Kinder auch mit den gespendeten Hüpfpalisaden spielen. Sie werden gut angenommen.
Feb. 2012 Wir bedanken uns für die großzügige Spende der REWE Stifung anläßlich des neuen REWE Marktes an der Stockumer Straße. Ein Scheck über 1.375,00 € wurde bei der Neueröffnung an den Verein übergeben.
Das Geld ist für Hüpfpalisaden auf dem Spielplatz vorgesehen.
Unsere Befürchtungen bezüglich der Schulwegsicherheit am Gardenkamp haben sich bestätigt. Die Geschwindigkeit muss dringend beschränkt werden. Darum hier der Aufruf zur Unterschriftenaktion zur Geschwindigkeitsbeschränkung.
Die Unterschriftenliste könnt ihr selbst ausdrucken und bei den Nachbarn sammeln gehen.
20.04.2011 Für eine Tischtennisplatte, welche sich die etwas älteren Kinder der Siedlung wünschen spendet die Firma Külkens aus der direkten Nachbarschaft einen Betrag von 250,00 €. Wir freuen uns sehr über diesen Beitrag, herzlichen Dank!
25.06.2010 Wir haben die tolle Nachricht erhalten, daß die PSD Bank eine Spende über 3.000 € anweisen wird. Diese Spende hat den Kindern ein Klettergerüst ermöglicht. Wir sagen: Danke!
Über Spenden und Mitgliedsbeiträge haben wir bis 6.09.2009 bereits 20.323.50 € eingenommen. Neben den vielen Einzelspendern denen wir ganz herzlich Danke Schön! sagen aber hier nicht veröffentlicht sind oder werden möchten, wollen wir an dieser Stelle folgenden Vereinen und Firmen für die unverzichtbare Hilfe danken:
Spielplatzverein: 10.000 €
Sparkasse Dortmund: 4.500 €
Kondor Wessels: 3.000 €
Tankstelle Klink: 200 €
Brügmann Gastronomie: 150 €
Aber es reicht leider noch nicht
Trotz diesem großen Erfolg sind weitere Mittel für die Fertigstellung des Spielplatzes erforderlich. Also nicht aufgeben und weiter werben. Danke!
Fotos vom Strassenfest für privat und umsonst >> hier
Mit ganz vielen Besuchern feierten wir unser Siedlungsfest dieses Mal gemeinsam mit den Anwohnern der Kleinen Heide und des Henriettenwegs. Eine Hüpfburg vom Familienprojekt, ein großes Spielmobil, Kinderparcour, Dosenwerfen, Physikantenshow, Kinder-schminken, Feuerspucken und viele andere Ideen fanden statt. Für den Spielplatz haben wir einen Überschuss von 373,50 € erziehlt.
Nach dem Beschluss der Bezirks-vertretung Hombruch uns für den Spielplatz 5.000 Euro bereit-zustellen und der Zusage von 10.000 € des Vereins zur Förderung von Spiel- und Freizeitanlagen für Kinder und Jugendliche e.V. und diversen Kleinspenden hat der Vorstand bereits den ersten Auftrag an die Firma Hower erteilt.
Weitere Spenden sind in Aussicht. Trotzdem haben wir noch nicht alles zusammen.
Ganz wichtig: Die 5.000 € der Bezirksvertretung sind an die Bedingung geknüpft, daß wir weitere Spenden in der selben Höhe von weiteren Spendern erhalten. Deshalb hier dringend der Aufruf zur Spende für das Spielplatzprojekt.
Sie erhalten für jede Spende eine Spendenquittung die abzugsfähig ist.
Kontoname:
Nachbarschaftsverein Kleine Henriette
Bank: Stadtsparkasse Dortmund
BLZ: 440 501 99
Konto: 401 014 829
Unser Flyer ist fertig und bereits im Einsatz. >>PDF
Möchten Sie zum Sponsor werden? Bitte kontaktieren Sie uns einfach über E-Mail: info@kleine-henriette.de
http://www.forum.kleine-henriette.de
Seit dem 2.12.2008 gibt's ein Diskussionsforum für die Kleine Henriette. Hier können aktuelle Themen besprochen und diskutiert werden. Wer Lust hat ist recht herzlich eingeladen daran mitzuwirken. Markus Reiss hat eine leistungsfähige Software recherchiert und kümmert sich um die Administration.